Der Inselverein stellt sich im Management für seine erste Männermannschaft im neuen Jahr breiter auf. Rechtsaußen Christopher Neidel wird sich ab sofort stärker außerhalb des Spielfeldes engagieren und Geschäftsführer Nico Heidenreich in allen Aufgaben zur Seite stehen. Noch bis zum Saisonende gehört das 29-jährige Eigengewächs zudem als Aktiver zum Kader des Ostsee-Spree-Ligisten und wird sich anschließend vollständig den Aufgaben im Management widmen.

Nico Heidenreich freut sich auf die Zusammenarbeit: „Christopher ist hier auf der Insel aufgewachsen und im Verein groß geworden. Er kennt die Gegebenheiten und das Umfeld beim HSV sehr gut. Es ist ein großer Gewinn, dass er uns in neuer Funktion weiterhin erhalten bleibt.“

Wir haben Christopher zum Start einige Fragen stellen können:

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Aufgabe!
Wie gehst Du Deine neue Doppelrolle als Spieler und im Management an?

Christopher Neidel: „Zunächst freue ich mich sehr auf die neue Herausforderung und die Chance, in den nächsten Jahren mit meinem Verein auch nach Beendigung meiner aktiven Handballzeit etwas bewegen zu können. Eine meiner ersten Aufgaben wird es sein, dass wir Alternativen auf meiner Position als Spieler finden. Abgesprochen ist, dass zumindest die Heimspiele weiterhin sportlich von mir abgesichert werden. Im Idealfall möchten wir die rechte Seite natürlich mit Linkshändern besetzen, die sind aber bekanntlich verhältnismäßig rar gesät. Das wird nicht ganz leicht sein.“

Wie bist Du zu der Entscheidung gekommen, Dich im Management zu engagieren?

Neidel: „Mein Körper gibt mir zu verstehen, dass es Zeit wird die berüchtigten Schuhe an den Nagel zu hängen. Daraufhin habe ich das Gespräch mit Nico Heidenreich gesucht wie ich den Verein weiterhin unterstützen kann. Dort kam der Vorschlag zum ersten Mal auf den Tisch. In weiteren Gesprächen mit Uwe Kalski und Patrick Glende wurden die Pläne dann konkreter. Für die Umsetzung unserer Ideen müssen wir uns im Management breiter aufstellen. Ich möchte ich gern als Teil dieses Teams einer der Impulsgeber sein und mit meinen beruflichen Erfahrungen Verantwortung übernehmen.“

Was genau werden Deine Aufgaben sein?

Neidel: „In erster Linie geht es darum, dass wir unserem Trainer eine wettbewerbsfähige Mannschaft zur Verfügung zu stellen. Dies gelingt uns nur mit der breiten Hilfe unserer Sponsoren und Gönner. Die Betreuung unserer Partner wird daher zu meinen Hauptaufgaben zählen. Ebenso die Gewinnung neuer Förderer für unsere Idee.“

Wie weit hast Du Dich schon einarbeiten können? Gibt es schon Neuigkeiten zur Durchführung der Saison 20/21?

Neidel: „In vielen Gesprächen mit Nico Heidenreich habe ich bereits tiefere Einblicke in die Situation der ersten Männer bekommen. Wir hoffen, dass die Saison noch fortgesetzt wird. Ob das realistisch ist und eine Fortsetzung überhaupt noch umsetzbar ist, das vermag ich nach heutigem Stand nicht einzuschätzen.“

Welchen Einfluss nimmt Corona auf die Einführung in Deine neuen Aufgaben?

Neidel: „Die Pandemie stellt natürlich auch den HSV vor große Herausforderungen. Dadurch dass der sportliche Betrieb aktuell ruht, kann ich mich zunächst mehr auf den wirtschaftlichen Bereich konzentrieren. Es macht die erste Zeit, um mit den neuen Aufgaben auf Tuchfühlung zu gehen, durchaus etwas leichter. So kann ich mich Schritt für Schritt in die Themen hineinarbeiten. Einige Aufgaben, z.B. die Organisation rund um die Heimspiele, werde ich coronabedingt erst später kennenlernen können.“

Über Christopher Neidel

  • Geboren am 16.05.1991 in Wolgast
  • Seit Dezember 2000 Vereinsmitglied beim HSV
  • Seit 2011 Angestellter bei Jacob Cement (langjähriger HSV-Sponsor)